Was ist Burnout?
Burnout ist ein Zustand emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung, der durch anhaltenden Stress, oft berufsbedingt, verursacht wird. Zu seinen Hauptabmessungen gehören:
- Erschöpfung
- Zynismus (Trennung von der Arbeit)
- Verminderte professionelle Wirksamkeit
Wenn Sie sich ständig ausgelaugt fühlen, von Ihrem Job losgelöst sind und nicht in der Lage sind, selbst einfache Aufgaben zu erledigen, leiden Sie möglicherweise an Burnout.
Burnout im Vergleich zu Stress oder Depression erkennen
- Burnout gegen Stress: Stress ist kurzzeitig und löst sich in der Regel, wenn ein Problem angegangen wird, während Burnout ein anhaltender Zustand der Erschöpfung, des Zynismus und der Hoffnungslosigkeit ist.
- Burnout gegen Depression: Burnout ist hauptsächlich berufsbedingt, während Depressionen alle Lebensbereiche betreffen und häufig mit einem geringen Selbstwertgefühl, Hoffnungslosigkeit und Selbstmordgedanken einhergehen. (Quelle)
Natürliche Interventionen gegen Burnout
1. Grenzen setzen
Lernen Sie, „Nein“ zu sagen, um zu viel zu vermeiden und Ihre Zeit besser zu verwalten.
2. Finden Sie Hobbys außerhalb der Arbeit
Nehmen Sie an Aktivitäten teil, die Freude und Entspannung außerhalb Ihres Berufslebens bringen.
3. Arbeit vom Privatleben trennen
Schaffen Sie physische und mentale Grenzen, um die Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten, indem Sie beispielsweise Arbeitsgeräte von privaten Geräten trennen.
4. Übe Achtsamkeit
Machen Sie regelmäßig Pausen, um sich neu zu erholen und bei sich selbst einzuchecken.
5. Zeit in der Natur verbringen
Die Natur reduziert Stress, steigert die Stimmung und fördert die Kreativität.
6. Nehmen Sie an einer digitalen Entgiftung teil
Trennen Sie die Geräte vom Stromnetz, um einer Überstimulation vorzubeugen und die geistige Klarheit zu verbessern.
7. Bitten Sie um Hilfe
Wende dich an Freunde, Familie oder Kollegen, um Unterstützung zu erhalten.
8. Atme tief durch
Übe tiefe Atemübungen, um Stress abzubauen und den Sauerstofffluss zu verbessern.
9. Bewege deinen Körper
Integrieren Sie Aktivitäten wie Dehnen, Laufen oder Tanzen, um Verspannungen abzubauen.
10. Priorisieren Sie qualitativ hochwertigen Schlaf
Richten Sie eine konsistente Schlafroutine ein, um die Zellreparatur, die emotionale Verarbeitung und die allgemeine Gesundheit zu fördern.
11. Rotlichttherapie
Die Rotlichttherapie (RLT) steigert die Zellenergie und reduziert Entzündungen. Sie bietet eine natürliche Methode, um die Stimmung zu verbessern, Angstzustände zu bewältigen und Burnout-Symptome zu bekämpfen. (Quelle)
Wie Rotlichttherapie bei der Bekämpfung von Burnout hilft
- Steigerung der Zellenergie: Rotes und nahes Infrarotlicht stimulieren die ATP-Produktion und verbessern so die Zellgesundheit und Energie.
- Harmonisierung zirkadianer Rhythmen: Gleicht den Melatonin- und Cortisolspiegel aus, um den Schlaf zu verbessern und Stress abzubauen.
- Verringerung der Entzündung: Fördert die Durchblutung und die antioxidative Abwehr und lindert chronische Stresseffekte. (Quelle)
- Verbesserung der Neurogenese: Fördert die Regeneration der Gehirnzellen und die synaptischen Verbindungen und verbessert so die kognitive Gesundheit. (Quelle)
Anwendungsbeispiel: RLT bei Angst und Burnout
- Gerät: Modell 1 Pro
- Dauer: 12 Minuten
- Entfernung: 2 Zoll vom Gesicht entfernt
- Wellenlänge: 850 nm (nahes Infrarotlicht)
Ergreifen Sie Maßnahmen gegen Burnout
Burnout mag sich überwältigend anfühlen, aber Sie haben die Macht, die Ursachen zu bekämpfen. Indem Sie Grenzen setzen, Ihrem Wohlbefinden Priorität einräumen und Instrumente wie die Rotlichttherapie einsetzen, können Sie das Gleichgewicht wiedererlangen und Ihre Lebensqualität verbessern.
[1] Informierte Gesundheit online
[2] Nationalbibliothek für Medizin
[3] Photobiologie
[4] PubMed-Studie
[5] Artikel zur Natur
[6] Artikel der Washington Post
[7] PubMed über Entzündungen
[8] Klinische Studien zur Gehirngesundheit