Im Jahr 2023 ging Luminous Labs eine Partnerschaft ein mit Ferti Schweiz und Jenseits von Genomix um die Schnittstelle zwischen fortschrittlicher Fruchtbarkeitsbehandlung und Rotlichttherapie (RLT) zu erkunden. Diese Fallstudie ist ein Meilenstein in unserem Engagement für die Bewältigung der gesundheitlichen Herausforderungen von Frauen, insbesondere im Hinblick auf die Rolle lichtbasierter Interventionen bei der Verbesserung der Fruchtbarkeit. Gemeinsam haben wir modernste Genomanalysen, innovative Fruchtbarkeitsprotokolle und Photobiomodulation kombiniert, um Frauen, die sich mit der Komplexität von Fruchtbarkeitsbehandlungen auseinandersetzen, Hoffnung und greifbare Ergebnisse zu bieten.
Eine Partnerschaft, die aus Innovation entsteht: LIC 2023
Die Partnerschaft mit Beyond Genomix und FertiSuisse wurde auf der Longevity Investors Conference (LIC) in Gstaad, Schweiz. Als globales Zentrum für Innovationen in den Bereichen Langlebigkeit und Gesundheit verband LIC Vordenker im Bereich Gesundheitstechnologien, darunter den Gründer von Beyond Genomix, dessen Arbeit im Bereich der Telomermessung mit unserer Mission übereinstimmte.
Telomere — Schutzkappen an den Enden der Chromosomen — verkürzen sich mit zunehmendem Alter, was die Zellgesundheit und das Fruchtbarkeitspotenzial beeinträchtigt. Diese Verbindung führte zu einer Zusammenarbeit, die die Expertise von Beyond Genomix im Bereich genomischer Erkenntnisse und den Ruf von FertiSuisse für fortschrittliche Fruchtbarkeitsbehandlungen zusammenführen sollte.
Die Partner: Beyond Genomix und FertiSuisse
Jenseits von Genomix
- Auftrag: Um die Dynamik der Telomere und die Zellalterung zu entschlüsseln und prädiktive Tools für personalisierte Gesundheitsmaßnahmen anzubieten.
- Relevanz: Die Telomerlänge steht in engem Zusammenhang mit den Ergebnissen der Eierstockreserve und der Fruchtbarkeit, weshalb sie ein wichtiger Schwerpunkt unserer Studie ist.
- Rolle: Bereitstellung von Telomeranalysen und Einblicken in das biologische Alter des Fortpflanzungssystems des Teilnehmers.
Ferti Schweiz
- Auftrag: Bieten Sie modernste Fruchtbarkeitsbehandlungen an und sorgen Sie gleichzeitig für eine mitfühlende, patientenorientierte Versorgung.
- Ruf: Bekannt für wegweisende Ansätze zur Behandlung komplexer Fruchtbarkeitsfälle und die Integration innovativer Technologien.
- Rolle: Unterstützte IVF-Protokolle und überwachte den Fortschritt des Teilnehmers während der gesamten Intervention.
Forschungshypothese und Ziele
Hypothese
Kann die Rotlichttherapie die Fruchtbarkeitsergebnisse während der In-vitro-Fertilisation (IVF) verbessern, indem sie die Endometriumrezeptivität und die Zellgesundheit verbessert?
Ziele
- Beurteilen Sie die Wirksamkeit von RLT bei der Verbesserung Dicke des Endometriums, ein Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Implantation.
- Untersuchen Sie den breiteren Einfluss von RLT auf die Zellenergie, den Blutfluss und die Entzündung im Fortpflanzungsgewebe.
- Erkunden Sie, wie genomische Erkenntnisse, einschließlich der Telomerlänge, mit den beobachteten Ergebnissen korrelieren.
Methodik: Testen der Grenzen von RLT und Fruchtbarkeit
Profil des Teilnehmers
Eine Schweizerin in den späten Dreißigern mit einer sechsjährigen Geschichte erfolgloser IVF-Versuche meldete sich freiwillig für die Studie. Ihre Bereitschaft, nichtinvasive Interventionen einzubeziehen, machte sie zu einer idealen Kandidatin.
Protokolle
Rotlichttherapie:
- Gerät: Das RLT-Gerät von Luminous Labs mit einem maßgeschneiderten Lichtmodulationsspektrum.
- Anwendung: Modell 1 von Luminous Labs, nur NIR-Modus, tägliche 20-minütige Sitzungen, die auf den Unterbauch abzielen.
- Dauer: Ein Jahr, wobei die ersten messbaren Ergebnisse innerhalb eines Monats beobachtet wurden — ein uneinheitlich verdicktes Endometrium als Reaktion auf die Therapie.
IVF-Integration:
Der bestehende IVF-Behandlungsplan des Teilnehmers wurde in enger Zusammenarbeit mit der Rotlichttherapie nahtlos in die Rotlichttherapie integriert Dr. Maria Isabel Bühler Granados, eine führende Fruchtbarkeitsexpertin bei FertiSuisse. Dr. Granados arbeitete mit dem Team von Luminous Labs zusammen, um die RLT-Protokolle an die klinischen IVF-Praktiken anzupassen und so einen optimierten Ansatz zur Verbesserung der Endometriumrezeptivität und der allgemeinen Fruchtbarkeitsergebnisse sicherzustellen.
Erfassung von Daten:
- Telomeranalyse: Durchgeführt von Beyond Genomix zur Bewertung des biologischen Alterns und der Zellgesundheit.
- Ultraschall: Regelmäßige Überwachung der Endometriumdicke, um den Fortschritt zu verfolgen und sicherzustellen, dass die Fruchtbarkeitsziele eingehalten werden.
- Selbst gemeldete Metriken: Der Teilnehmer gab detailliertes Feedback zum Stressniveau, zum Komfort während der Sitzungen und zum allgemeinen Wohlbefinden und trug so zu einem ganzheitlichen Verständnis der Wirkung der Therapie bei.
Ergebnisse: Fortschritt und Durchbruch
Dicke des Endometriums
- Quantitativ: Allmähliche Besserung über einen Zeitraum von sechs Monaten, wobei im 12. Monat eine deutliche Verdickung beobachtet wurde.
- Qualitativ: Kliniker berichteten von einer erhöhten Empfänglichkeit der Gebärmutter, was die Wahrscheinlichkeit einer Implantation erhöhte.
Erfolg in der Schwangerschaft
- Zeitleiste: Nach monatelanger konsequenter RLT- und IVF-Behandlung erreichte die Teilnehmerin ihre erste erfolgreiche Schwangerschaft.
- Emotionale Wirkung: Für den Teilnehmer brachten die Ergebnisse neue Hoffnung und ein Gefühl der Ermächtigung nach Jahren gescheiterter Versuche.
Zusätzliche Beobachtungen
- Reduzierter Stress: Der Teilnehmer gab an, sich während der Behandlungen entspannter und emotional ausgeglichener zu fühlen.
- Verbesserte Zellmarker: Daten zur Telomerlänge deuteten auf einen Stabilisierungseffekt hin, der möglicherweise den altersbedingten Zellrückgang mildert.
Diskussion: Warum das wichtig ist
Biologische Mechanismen
Die Studie bestätigte die Fähigkeit von RLT, Folgendes zu verbessern:
- Blutfluss: Eine verbesserte Durchblutung unterstützt die Nährstoffversorgung und die Gewebereparatur im Endometrium.
- Zelluläre Energie: Eine erhöhte ATP-Produktion optimiert die Zellfunktion, die für die reproduktive Gesundheit entscheidend ist.
Implikationen für Fruchtbarkeitsbehandlungen
- Größere Reichweite: Diese Ergebnisse ebnen den Weg für nichtinvasive Therapien als Ergänzung zu traditionellen IVF-Protokollen.
- Skalierbarkeit: Die Integration genomischer Erkenntnisse ermöglicht personalisiertere Interventionen, die auf das biologische Alter einer Person zugeschnitten sind.
Ein Blick in die Zukunft
Diese Studie ist ein Sprungbrett für eine umfassendere Erforschung und Anwendung von RLT in der Fruchtbarkeitsbehandlung. Durch die Kombination von Photobiomodulation mit fortschrittlicher Genomanalyse wollen wir:
- Verhalten Studien in größerem Maßstab um Ergebnisse in verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu validieren.
- Entwickeln KI-gestützte Protokolle um die Lichttherapie auf der Grundlage genomischer und physiologischer Daten zu personalisieren.
- Vorab Lösungen für die Gesundheit von Frauen die die Lücke zwischen Wellness und medizinischer Versorgung schließen.
Fazit: Eine gemeinsame Vision für Frauengesundheit
Die Zusammenarbeit zwischen Luminous Labs, Beyond Genomix und FertiSuisse zeigt, wie Innovation und Partnerschaft zu lebensverändernden Ergebnissen führen können. Diese Studie unterstreicht nicht nur das vielversprechende Potenzial der Rotlichttherapie bei Fruchtbarkeitsbehandlungen, sondern bekräftigt auch unser Engagement für die Förderung der Gesundheit und Langlebigkeit von Frauen.
Interessieren Sie sich für die Schnittstelle von Licht, Wissenschaft und Fruchtbarkeit? Folgen Sie uns auf Instagram für Updates, Durchbrüche und Einblicke in die Zukunft der Frauengesundheit. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in die Zukunft aufzeigen.