Back
December 19, 2020

Kältethermogenese und Photobiomodulation: Bringen Sie Ihr Biohacking-Spiel auf die nächste Stufe

Kältethermogenese und Photobiomodulation:
Bring dein Biohacking-Spiel auf die nächste Stufe

In den letzten Jahren hat Biohacking ein explosionsartiges Wachstum erlebt und eine neue Ära des Experimentierens eingeleitet. Zu den aufregendsten Entwicklungen gehört das Kombinationspotenzial Photobiomodulation (PBM) mit kalte Thermogenese um in kürzerer Zeit multiplizierte Vorteile zu erzielen.

Dieser Artikel untersucht das Zusammenspiel von Licht und Temperaturregulierung und enthält Erkenntnisse von führenden Experten auf diesem Gebiet. Zusammen schlagen sie einen experimentellen Ansatz vor, um diese beiden Biohacking-Techniken zu kombinieren und so eine verbesserte Erholung, Energie und Gesamtleistung zu ermöglichen.

Lernen Sie die Experten kennen

  1. Rolf Duda: Ein von Wim Hof zertifizierter Spezialist für Kälteexposition und Biohacker mit Fachkenntnissen in Atemtechniken.
  2. Barbara Sekulovska, Doktorandin: Mitbegründer von Luminousred, spezialisiert auf nichtinvasive Biohacking-Methoden.
  3. Thomas Lechner, Doktorand: Ein Forscher, der sich auf Licht und Sinneswahrnehmung konzentrierte, Innovationsleiter bei Luminousred.

Diese Experten bringen ihr Wissen über Photobiomodulation und Kälteexposition zusammen und bieten einen Plan, wie Sie durch die Kombination dieser beiden Methoden den größtmöglichen Nutzen erzielen können.

Was ist Photobiomodulation (PBM)?

Bei der Photobiomodulation werden rote und nahinfrarote (NIR) Lichtwellenlängen (600—900 nm) verwendet, um die zelluläre Energieproduktion zu stimulieren. Diese Wellenlängen dringen in die Haut ein, aktivieren die Mitochondrien und verstärken ATP-Produktion—der Treibstoff für Zellfunktionen.

Zu den Vorteilen von PBM gehören:

  • Gesteigerte Kollagenproduktion
  • Verbesserte Durchblutung
  • Verbesserte Immunität
  • Reduziert Entzündungen und Schmerzen
    [1] [2]

PBM wurde ursprünglich von der NASA erforscht und ist aufgrund der Fortschritte in der LED-Technologie allgemein zugänglich geworden. Es bietet therapeutische Vorteile für die Gesundheit der Haut, die Erholung und das allgemeine Wohlbefinden.

The Essential

Die Wissenschaft der kalten Thermogenese

Bei Kälteexposition wird der Körper in kaltes Wasser oder Luft (unter 10 °C) getaucht, um positive physiologische Reaktionen auszulösen. Diese Methode hat ihre Wurzeln in Traditionen wie der tibetischen Tummo-Meditation und modernen Techniken wie der Kryotherapie.

Vorteile der Kälteexposition

  • Fettverbrennung: Aktiviert braunes Fettgewebe (BAT), das Kalorien verbrennt, indem es weißes Fett in Wärmeenergie umwandelt. [16] [17]
  • Reduzierte Entzündungen: Erhöht den Adiponektinspiegel und hilft so, den Blutzucker zu regulieren und oxidativen Stress zu bekämpfen. [19] [20]
  • Beschleunigte Erholung: Senkt Muskelkater und verbessert die Enzymaktivität im Zusammenhang mit der Muskelreparatur. [21] [22]

Warum PBM und Kältethermogenese kombinieren?

Untersuchungen legen nahe, dass die Kombination von Kälteexposition und PBM synergistische Vorteile bringen kann. EIN Studie 2017 Bei Kryotherapie und PBM bei Sehnenentzündungen zeigte sich, dass die Anwendung einer Kryotherapie vor der PBM die Entzündung reduzierte und die Genesung besser verbesserte als beide Methoden allein. [12]

Wie Kälte PBM verbessert

  • Verbesserte Durchblutung: Durch Kälteeinwirkung verengen sich die Blutgefäße und das Blut wird in den Kern geleitet. Wenn die Erwärmung wieder einsetzt, verstärkt der Anstieg des sauerstoffreichen Blutes die Wirkung von PBM.
  • Verbesserte mitochondriale Aktivierung: Durch die Kombination können Rot- und NIR-Licht effektiver eindringen und die Mitochondrien im ganzen Körper aktivieren, auch die Mitochondrien im Blut. [13]

Versuchsschema: PBM + Kälteexposition

Um mit dieser leistungsstarken Kombination zu beginnen:

  1. Kälteexposition:
    Beginne mit einem 2 Minuten kalte Dusche um eine Vasokonstriktion auszulösen und die Durchblutung des Kerns zu erhöhen. Wenn Sie sich nach der Exposition auf natürliche Weise aufwärmen, wird Ihr Körper besser durchblutet.
  2. PBM-Sitzung:
    Stellen Sie sich unmittelbar nach der Kälteexposition vor ein PBM-Gerät. Stellen Sie sicher, dass das Licht so viel wie möglich von Ihrer Haut bedeckt, während der Körper noch von der kältebedingten Durchblutung profitiert.

Tipps für den Erfolg

  • Fangen Sie klein an: Bauen Sie schrittweise die Toleranz gegenüber Kälteeinwirkung auf, beginnend mit einer kürzeren Dauer.
  • Sei konsistent: Integrieren Sie dieses Regime in Ihre Routine, um anhaltende Vorteile zu erzielen.
  • Hydratieren: Stellen Sie sicher, dass Ihre Zellen für die Energieproduktion vorbereitet sind, indem Sie hydratisiert bleiben.

Überlegungen zur Sicherheit

Sowohl PBM- als auch Kälteexposition sind im Allgemeinen sicher, sollten jedoch mit Vorsicht angegangen werden:

  • Vermeiden Sie längere Kälteexposition, insbesondere wenn Sie neu in der Praxis sind.
  • Befolgen Sie die Herstellerrichtlinien für PBM-Geräte, um eine Überbeanspruchung zu verhindern.

Fazit

Durch die Kombination der mitochondrialverstärkenden Wirkungen von Photobiomodulation mit den kreislauffördernden Wirkungen von kalte Thermogenese, kannst du eine leistungsstarke Biohacking-Strategie freischalten. Diese Kombination verbessert die Energieproduktion, reduziert Entzündungen und beschleunigt die Genesung — und das alles bei langfristiger Unterstützung von Gesundheit und Vitalität.

Weitere Informationen zu diesem Thema oder Informationen zu PBM-Geräten finden Sie unter Leuchtend rot und Rolf Dudas Podcast.

Quellen

  1. Die Wirkung von kaltem Duschen auf die Gesundheit
  2. Forschungsdatenbank zur Photobiomodulation
  3. Vorgeschlagene PBM-Mechanismen
  4. Low-Level-Lasertherapie und Kryotherapie
  5. Blut enthält zirkulierende Mitochondrien
  6. Funktion des braunen Fettgewebes
  7. Adiponektin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

We love to communicate and discuss. If you have any questions left on the product or company, book a free call to learn more or browse common questions

Anruf buchen