Back
January 19, 2025

Genomische Instabilität und der Schlüssel zur Verlangsamung der Zellalterung

Genomische Instabilität und die
Schlüssel zur Verlangsamung der Zellalterung

Haben Sie jemals von genomischer Instabilität gehört?

Wenn nicht, bist du nicht allein! Dieses komplexe Thema ist jedoch entscheidend, um zu verstehen, wie Zellen funktionieren und warum wir altern. In diesem Artikel werden wir die genomische Instabilität untersuchen, wie sie die Zellalterung beschleunigt und wie die Rotlichttechnologie Ihre Zellen dabei unterstützen kann, den Prozess zu verlangsamen.

Was ist Genomstabilität?

Um die genomische Instabilität zu verstehen, wollen wir zunächst besprechen, was es bedeutet, ein stabiles Genom zu haben. Genomstabilität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Organismus, sein genetisches Material (DNA oder RNA) während der Zellteilung zu konservieren und präzise weiterzugeben. Dazu gehört auch, genetisches Material korrekt zu replizieren und auftretende Fehler oder Schäden zu reparieren.

Wenn das Genom stabil ist, korrigieren die körpereigenen Reparatursysteme effizient Fehler und bewahren so die Integrität unseres genetischen Materials. Diese Stabilität ist unerlässlich, um Krankheiten wie Krebs vorzubeugen und die Zellgesundheit aufrechtzuerhalten. (1)

Was ist genomische Instabilität?

Genomische Instabilität tritt dagegen auf, wenn die DNA einer Zelle häufig Mutationen oder Schäden aufweist. Es klingt zwar alarmierend, aber genomische Instabilität ist ein natürlicher Prozess, der zum Altern und einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten beiträgt


Wir sprechen oft darüber, wie die Rotlichttechnologie „die Zellen auflädt“, und wir übertreiben nicht! Um vollständig zu verstehen, wie sie funktioniert, wollen wir uns mit der Wissenschaft des Lichts befassen.

Licht und seine Vorteile verstehen

Die Sonne strahlt ein volles Lichtspektrum aus, von dem einige für das menschliche Auge sichtbar sind und andere nicht. Sichtbares Licht besteht aus einer Reihe von Farben, die sich jeweils in Wellen mit einzigartigen Wellenlängen, Frequenzen und Energieniveaus ausbreiten. An einem Ende des Spektrums befindet sich rotes Licht mit den längsten Wellenlängen und der niedrigsten Frequenz; am anderen Ende befindet sich violettes Licht mit den kürzesten Wellenlängen und der höchsten Frequenz.

Beides rotes Licht und Nahinfrarot (NIR) -Licht fallen in den günstigen Wellenlängenbereich von 650—850 nm. Aufgrund seiner längeren Wellenlängen dringt NIR-Licht tiefer in die Haut ein als rotes Licht. Umfangreiche Untersuchungen zeigen, dass diese Wellenlängen bemerkenswerte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. (3), (4)

Wenn Rot- und NIR-Licht in die Haut eindringen, wirken sie auf die Mitochondrien— das Kraftwerk der Zelle — zur Stimulierung, Wiederaufladung und Optimierung der Zellfunktion. Diese Stimulation hilft, die genomische Instabilität zu mildern und den natürlichen Alterungsprozess der Zellen zu verlangsamen. (5)

Wie rotes Licht die Zellalterung verlangsamt

Rotes Licht stärkt die Mitochondrien und fördert die Synthese von Adenosintriphosphat (ATP)—die primäre Energiewährung der Zellen. Eine erhöhte ATP-Produktion revitalisiert die Zellen und ermöglicht ihnen:

  • Effektiv synthetisieren und replizieren
  • Schäden reparieren
  • Optimieren Sie andere Mitochondrienfunktionen

Das Ergebnis? Erhöhte Zellaktivität und Widerstandsfähigkeit, die zusammen den Alterungsprozess verlangsamen. Wenn Sie tiefer in die Wissenschaft hinter Licht und seinen Wellenlängen eintauchen möchten, erkunden Sie bitte unsere Blogbeitrag.

Mitochondrien: Die Kraftwerke unserer Zellen

Mitochondrien sind essentielle Organellen, die sich in Zellen befinden. Einige Zellen, wie Muskelzellen, beherbergen Tausende von Mitochondrien, um ihren hohen Energiebedarf zu decken. Andere, wie Neuronen, benötigen weniger.

Mitochondrien verarbeiten Glukose und Sauerstoff aus der Nahrung und wandeln sie in Energie um, die als ATP gespeichert wird. Diese Energie treibt wichtige Funktionen wie Reparatur, Verjüngung und tägliche Leistungsfähigkeit an. Dieser Prozess heißt Zellatmung, ist wichtig für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Langlebigkeit. Die Gesunderhaltung der Mitochondrien ist entscheidend für eine optimale Zellleistung. (6), (7)

The Essential

Mitochondrien aufladen, um dem Altern entgegenzuwirken

Untersuchungen zeigen, dass Photobiomodulation (PBM) hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Zellstoffwechsel. Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich unser Stoffwechsel, wodurch die Energieproduktion reduziert und der Alterungsprozess beschleunigt wird. Indem wir die Mitochondrien mit PBM wieder aufladen, können wir diesen Auswirkungen entgegenwirken und so die Gesundheitsspanne und die Lebenserwartung verlängern.

Wenn Mitochondrien nicht optimal funktionieren, produzieren sie weniger chemische Energie, sodass freie Radikale entweichen und die Zellen schädigen können. Dieser Schaden kann einen Zyklus von Zellfunktionsstörungen und Altern auslösen. PBM durchbricht diesen Zyklus durch:

  • Steigerung der Energieproduktion
  • Reduzierung von oxidativem Stress
  • Unterstützung der Zellreparatur

Kurz gesagt, PBM ermöglicht es den Mitochondrien, mit maximaler Effizienz zu arbeiten, wodurch die Zellalterung verlangsamt wird. (8)

Fazit

Die Rotlichttherapie bietet eine wirksame Lösung gegen genomische Instabilität und Zellalterung. Durch die Stärkung der Mitochondrien und die Steigerung der ATP-Produktion treibt PBM die Zellen dazu an, optimal zu funktionieren, Schäden zu reparieren und den Alterungsprozess zu verlangsamen.

Weitere Informationen zur Gesundheit der Mitochondrien und PBM finden Sie in unseren ausführlichen Blog-Artikel.

Quellen:
(1) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4936602/
(2) https://www.cancer.gov/publications/dictionaries/cancer-terms/def/genomic-instability

(3) Multiwatt-Nahinfrarotlichttherapie als neuroregenerative Behandlung von traumatischen Hirnverletzungen. April 2016

(4) Das Heilpotenzial von Licht testen. September 2017

(5) Biologische Wirkungen und medizinische Anwendungen von Infrarotstrahlung. April 2013

(6) Konzentrieren Sie sich auf die Form und Funktion der Mitochondrien. Jun. 2018

(7) Die Rolle der Mitochondrienfunktion und der zellulären Bioenergetik bei Altern und Krankheiten. Juli 2013
(8) Der NAD+-Stoffwechsel und die Steuerung der Energiehomöostase — ein Balanceakt zwischen Mitochondrien und Zellkern. Juni 2015

We love to communicate and discuss. If you have any questions left on the product or company, book a free call to learn more or browse common questions

Anruf buchen