Flimmern bezieht sich auf Veränderungen der Helligkeit von elektrischem Licht, die oft so schnell auftreten, dass das menschliche Auge sie nicht wahrnehmen kann. Obwohl die meisten Menschen das Flackern nicht bewusst wahrnehmen, kann eine langfristige Exposition mit der Zeit zu Nebenwirkungen oder einer erhöhten Empfindlichkeit führen. Ein weit verbreitetes Missverständnis in der Biohacking- und Wellness-Community ist, dass das Flimmern von Geräten zur Rotlichttherapie den Anwendern schaden oder die Wirksamkeit der Therapie beeinträchtigen kann. Lassen Sie uns die Fakten zusammenfassen.
Was verursacht Flimmern?
Das Flimmern entsteht durch die Nutzung von Wechselstrom (AC), das mit einer Frequenz von 50 oder 60 Hz oszilliert. Diese konstante Spannungsverschiebung führt dazu, dass Glühlampen — ob Glühlampen, Leuchtstofflampen oder LEDs — flackern, wenn sich der elektrische Strom ändert. Bei LED-Geräten, einschließlich Geräten zur Rotlichttherapie, kommt es zu Flackern, weil sich die LEDs synchron zum Wechselstrom schnell ein- und ausschalten.
Interessanterweise kann die Flickertherapie bei Rotlicht potenzielle Vorteile haben. Bei einer kurzen Behandlungsdauer könnte das Flimmern ein tieferes Eindringen in das Gewebe ermöglichen und spezifische Zellprozesse auslösen, die statisches Licht nicht auslöst. Dies ist jedoch nach wie vor ein umstrittenes Thema, und hochwertige Geräte wie die von Luminousred minimieren das Flimmern, um den Benutzerkomfort und die Sicherheit zu gewährleisten.
Wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt
Wenn es um Flimmern geht, sind drei wichtige Punkte zu beachten:
- Billige LEDs haben höhere Flimmerraten: LEDs von geringer Qualität flackern oft stärker, was zu Stress oder Unwohlsein führen kann.
- Erhöhte Blaulichtemission bei billigen LEDs: Hohe Blaulichtwerte, insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit, können den Tagesrhythmus stören und zu einer Überanstrengung der Augen führen.
- Fehlende Tests bei kostengünstigen Geräten: Budgetfreundliche Produkte überspringen möglicherweise Tests durch Dritte, Sicherheitsbestimmungen oder verifizierte Datenkonformität.
Bekämpfung von Flimmern in der Rotlichttherapie
Es ist wichtig zu beachten, dass alle mit Wechselstrom betriebenen Leuchten bis zu einem gewissen Grad flackern. Untersuchungen zeigen jedoch, dass In Tausenden von medizinischen Studien wurden LED-Leuchten verwendet, ohne dass schädliche Auswirkungen von Flackern festgestellt wurden. Geräte zur Rotlichttherapie, insbesondere solche, die von der FDA zugelassen sind, werden strengen Tests auf Sicherheit und Wirksamkeit unterzogen. Darüber hinaus wird das Pulsieren — im Unterschied zum Flimmern — häufig bewusst in die Protokolle der Rotlichttherapie integriert, um den therapeutischen Nutzen zu erhöhen.
Für die meisten Anwender minimieren die für die Rotlichttherapie typischen kurzen Expositionszeiten (im Vergleich zur täglichen Exposition gegenüber Haushaltsbeleuchtung und Bildschirmen) potenzielle Risiken weiter. Dennoch ist die Empfindlichkeit gegenüber Flimmern unterschiedlich, und mangelnde Aufklärung zu diesem Thema führt oft zu unnötiger Angst.
Was du mit Luminousred bekommst
Luminousred bietet komplett flimmerfreie Geräte mit hochwertigen Komponenten entworfen. Pulsierendes Licht mag zwar seine Vorteile haben, aber unsere Geräte konzentrieren sich auf gleichmäßiges, nicht flackerndes Licht, um Komfort und Sicherheit in den Vordergrund zu stellen. Darüber hinaus legen wir jedem Gerät eine Schutzbrille bei, um Benutzern gerecht zu werden, die Rotlicht als intensiv empfinden.
Unsere LEDs sind mit fortschrittlichen Treibern ausgestattet, um Flimmern zu vermeiden und so eine reibungslosere und angenehmere Rotlichttherapie zu gewährleisten. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen und wir möchten Ihnen ein qualitativ hochwertiges, sorgenfreies Produkt anbieten.
Erkunde mehr
Wenn Sie neugierig auf pulsierende Geräte sind, schauen Sie sich die Lucia Licht, speziell für diesen Zweck entwickelt. Um mehr über die Komponenten zu erfahren, die unsere Geräte mit Strom versorgen, lesen Sie unseren Artikel auf der Herzen jedes Luminousred-Geräts.
Quellen und Referenzen
- Von IEEE empfohlene Verfahren zur Modulation des Stroms in LEDs mit hoher Helligkeit zur Minderung der Gesundheitsrisiken für Zuschauer (2015)
- Informationsblatt zur Festkörper-Lichttechnik (2013)
- Design zur Minderung der Auswirkungen von Flackern bei LED-Beleuchtung (2014)
- Die Behandlung mit flackerndem LED-Licht kann den Weg zur Alzheimer-Heilung ebnen (2016)