Back
August 31, 2023

Fruchtbarkeit ins Rampenlicht rücken: Die Kraft der Photobiomodulation

Ein Licht auf die Fruchtbarkeit:
Die Macht der Photobiomodulation

Unsere heutige Gesellschaft ist von erheblichen Veränderungen geprägt. Immer mehr Frauen und Paare konzentrieren sich in jüngerem Alter auf verschiedene Aspekte des Lebens und nehmen sich Zeit für die Planung von Kindern. Statistiken des Australian Institute of Family Studies (AIFS) zeigen, dass 1971 fast 50% der Mütter ihr erstes Kind im Alter zwischen 20 und 24 Jahren bekamen. Im Gegensatz dazu brachten 2020 nur etwa 14% der Mütter in dieser Altersgruppe ein Kind zur Welt, während etwa 35% der Mütter in der Altersgruppe 30-34 Jahre alt waren.

Da die Menschen im Allgemeinen länger leben, führt dies außerdem häufig dazu, dass die Entscheidung, Kinder zu bekommen, verzögert wird. Eine große Herausforderung ist die zunehmende Unfruchtbarkeit, mit der viele angehende Eltern im Alter konfrontiert sind. Die Qualität der Ei- und Samenzellen nimmt mit der Zeit ab, was die Empfängnis erschwert. Folglich gehören Faktoren wie das Alter einer Frau und die Spermienqualität eines Mannes zu den häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit.

Gleichzeitig bieten technologische Fortschritte neue Möglichkeiten. Die Photobiomodulation (PBM) entwickelt sich zu einer vielversprechenden, nichtinvasiven und leicht zugänglichen Methode zur Unterstützung der Fruchtbarkeit.

In diesem Artikel untersuchen wir, wie PBM bei der Bewältigung von Fruchtbarkeitsproblemen von Vorteil sein kann. Bei Luminous Labs engagieren wir uns für die Entwicklung wissenschaftlich gestützter Technologien, die sich von Medizinprodukten unterscheiden. Durch unser Fachwissen und unsere strenge Forschung wollen wir Einblicke und Wissen vermitteln und gleichzeitig innovative Lösungen anbieten.

Was ist Photobiomodulation?

Um den Zusammenhang zwischen PBM und Fruchtbarkeit zu verstehen, definieren wir zunächst den Begriff. Die therapeutische Nutzung von Licht reicht über 10.000 Jahre zurück. Die alten Ägypter und Griechen erkannten, dass Sonnenlicht Gesundheit und Wohlbefinden positiv beeinflussen kann.

In den letzten Jahrzehnten hat die NASA intensiv LED-Licht erforscht und festgestellt, dass rote und nahinfrarote Wellenlängen im Bereich von 600-900 Nanometer (nm) die Zellfunktion verändern können. Diese Wellenlängen verbessern die Fähigkeit der Mitochondrien, Energie (ATP) effektiver zu erzeugen.

PBM, auch bekannt als Low-Level-Lasertherapie (LLLT), stimuliert Zellen mit Licht und wandelt Lichtenergie in Stoffwechselenergie um. Dieser Prozess verbessert die Leistungsfähigkeit und Regeneration der Zellen.

Vorstellung der Experten

Dieser Artikel stützt sich auf Erkenntnisse von zwei PBM-Experten, die sich auf die Langlebigkeitsforschung konzentrieren.

  • Barbara Sekulovska, ein Doktorand in Psychologie und inklusiver Pädagogik, war Mitbegründer von Luminous Labs mit dem Ziel, Menschen zu einem längeren und gesünderen Leben zu verhelfen.
  • Thomas Lechner, ein Doktorand in Lichtdesign und der zweite Gründer des Unternehmens, teilt die Leidenschaft für den Einsatz von PBM zur Unterstützung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, einschließlich Fruchtbarkeit.

Ihre Arbeit ist inspiriert vom Bioinformatiker Aubrey de Grey, der die Rolle des Alterns bei Fruchtbarkeitsproblemen betont, und dem Neurowissenschaftler Andrew D. Huberman, der die Auswirkungen der Mitochondrien auf die reproduktive Gesundheit untersucht.

Die Fruchtbarkeitsherausforderung

Mit zunehmendem Alter wird die sinkende Fruchtbarkeit für viele Paare zu einer Herausforderung. Dies ist hauptsächlich auf die sich verschlechternde Qualität der Ei- und Samenzellen zurückzuführen. Mitochondrien, bekannt als die „Kraftwerke“ der Zellen, spielen in diesem Prozess eine Schlüsselrolle, indem sie Energie erzeugen, die für die Zellfunktionen benötigt wird.

Die Eizelle (Eizelle) enthält etwa 6.000 Mitochondrien, weit mehr als die durchschnittlichen 2.000, die in anderen Körperzellen vorkommen. In ähnlicher Weise sind Samenzellen auf Mitochondrien angewiesen, um die Energie bereitzustellen, die für die Bewegung zur Eizelle benötigt wird, was für die Befruchtung von entscheidender Bedeutung ist.

Die Effizienz der Mitochondrien nimmt jedoch mit zunehmendem Alter ab, wodurch die ATP-Produktion und die Energieverfügbarkeit reduziert werden, was sich sowohl auf Eier als auch auf Spermien auswirkt. PBM gilt als vielversprechende Methode, um diesen Effekten entgegenzuwirken.

Mitochondrien und Fruchtbarkeit

Mitochondrien sind für die Energieproduktion sowohl in Spermien als auch in Eizellen von entscheidender Bedeutung. In Spermien beeinflussen Mitochondrien:

  • Beweglichkeit der Spermien.
  • Akrosomreaktionen.
  • Verschmelzung von Sperma und Ei.

In Eizellen sind Mitochondrien entscheidend für die meiotische Teilung, den Kalziumstoffwechsel und die zelluläre Anpassung an Stress. Sie spielen auch eine Rolle bei epigenetischen Ereignissen, die die Embryonalentwicklung beeinflussen können.

Photobiomodulation und Fruchtbarkeit

PBM stimuliert die mitochondriale Aktivität in allen Körperzellen, einschließlich Eizellen und Spermien, und verlangsamt möglicherweise den Alterungsprozess.

Weibliche Fruchtbarkeit

Nach Angaben der WHO leiden 17,5% der Menschen weltweit an Unfruchtbarkeit. Die Fruchtbarkeit von Frauen nimmt nach Ende 30 deutlich ab, wobei eine mitochondriale Dysfunktion ein Schlüsselfaktor ist. PBM kann die Zellaktivität stimulieren und diesen Rückgang verzögern.

In einer Studie aus dem Jahr 2018 zeigte eine invasive PBM-Methode Verbesserungen der mitochondrialen Aktivität und der Endometriumrezeptivität. Nichtinvasive Methoden, wie sie von Luminous Labs angeboten werden, zielen darauf ab, ähnliche Vorteile ohne die damit verbundenen Risiken zu bieten.

Männliche Fruchtbarkeit

Männliche Unfruchtbarkeit betrifft etwa 7,5% der Männer in Europa. Es wurde gezeigt, dass PBM die Beweglichkeit und den Metabolismus der Spermien verbessert, indem es die Mitochondrienfunktion und die ATP-Produktion verbessert. Dieser nichtinvasive Ansatz bietet eine chemikalienfreie Alternative zur Verbesserung der Spermienqualität.

Anwendungsszenarien

Luminous Labs bietet Lichtpaneele mit einstellbaren Intensitäten und einem Spektrum von Wellenlängen von 600-900 nm. Diese Geräte sind für den privaten Gebrauch konzipiert und ermöglichen es Benutzern, PBM bequem in ihre Routinen zu integrieren.

Beispiel: Unfruchtbarkeit bei Frauen

Eine 36-jährige Frau, die Schwierigkeiten hat, schwanger zu werden, könnte zu Hause PBM-Panels verwenden, um ihre Eizellen zu stimulieren und die Energieproduktion zu steigern. In ähnlicher Weise könnte ihr Partner dasselbe Gerät verwenden, um die Spermienmotilität zu verbessern. Dieser duale Ansatz könnte die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis erhöhen.

Neben der Fruchtbarkeit bietet PBM zusätzliche Vorteile wie:

  • Hormonelles Gleichgewicht.
  • Verbesserte Stimmung.
  • Verbesserte Hautgesundheit.
  • Besser schlafen.
  • Schnellere Muskelerholung.
The Essential

Schwerpunkt: Studium

Eine japanische Studie (Ohshiro et al., 2012) ergab, dass PBM 22% der Frauen zu einer Schwangerschaft verhalf, wobei 59,5% zu Lebendgeburten führten. Die Teilnehmer waren zuvor mit Hilfe der assistierten Reproduktionstechnologie nicht schwanger geworden. Das Licht wurde auf den Halsbereich aufgetragen und stimulierte so den Blutfluss und die Zellfunktion. Die Ergebnisse waren nach 21 Sitzungen sichtbar.

Fazit

Unfruchtbarkeit ist ein wachsendes Problem, aber PBM bietet spannende Möglichkeiten, dieses Problem anzugehen. Durch die Aktivierung von Mitochondrien in Fortpflanzungszellen bietet PBM eine nichtinvasive Methode zur Steigerung der Fruchtbarkeit.

Bei etwa 6.000 Mitochondrien in den Eizellen ist das Potenzial von PBM, eine signifikante Wirkung zu erzielen, klar.

Bist du bereit, ein Licht auf Fruchtbarkeit zu werfen? Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, teilen Sie ihn mit Ihrem Netzwerk. Entdecken Sie noch heute unsere Produkte für persönliche PBM-Lösungen.

Quellen

  1. Forschungsdatenbank zur Luminousred Photobiomodulation (2023).
  2. Australisches Institut für Familienstudien (AIFS).
  3. Lasertherapie-Studie an japanischen Frauen (2012).
  4. CityPulse Akupunktur (2022).
  5. Endre Mester: Die Geschichte der Photobiomodulation (2017).
  6. WHO-Fruchtbarkeitsstatistik (2023).
  7. Huberman Lab Podcast zum Thema Fruchtbarkeit (2023).
  8. Die Rolle der Mitochondrien bei der Fruchtbarkeit (2022).
  9. Photobiomodulationstherapie bei männlicher Unfruchtbarkeit (2020).
  10. Auswirkungen von PBM auf menschliche Spermien (2023).
  11. Auswirkungen von Pulswellen-PBM auf Spermatozoen (2022).
  12. Bericht der WHO über die globale Altersstruktur (2019).
  13. Interview mit Aubrey de Grey (2020).

We love to communicate and discuss. If you have any questions left on the product or company, book a free call to learn more or browse common questions

Anruf buchen